Juristisches IT-Projektmanagement

Aktuelles

Der Termin zur Einsichtnahme in Ihre Klausur (bzw. deren Korrektur) kann nun leider erst am Mittwoch, den 17. Juli 2019 von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr stattfinden (Raum L 155, Oettingenstraße 67, 1. Stock).
Eine Verlängerung des Termins kommt nur in Betracht, wenn hoher Andrang herrscht.

Anmeldung zur Vorlesung

Die Anmeldung zur Vorlesung ist verpflichtend und ausschließlich über UniWorX möglich.

Vorlesungsinhalte

Komplexe IT-Projekte scheitern häufig an unklaren Vereinbarungen zwischen den Vertragspartnern. Selbst ein guter Projektvertrag mit klaren Regelungen hilft aber wenig, wenn bei der Durchführung des Projekts wesentliche vertragliche Vereinbarungen nicht entsprechend umgesetzt werden. Die Vorlesung „Juristisches IT-Projektmanagement“ wendet sich an Informatiker im Hauptstudium (sowie an Studenten mit ähnlichen Studienrichtungen) und möchte nicht nur Software Engineering Techniken und Projektmanagementmethoden vertiefen, sondern hat auch das Ziel, das notwendige „juristische Handwerkszeug“ zu vermitteln, damit Projektschieflagen in der Praxis vermieden werden – oder, wenn sie auftreten – korrigiert werden können. Dabei besteht der besondere Anspruch, den Bezug zwischen bekannten Informatikkonzepten und praktischen Erfahrungen aus komplexen IT-Projekten so darzustellen, dass sich konkrete Hinweise für die erfolgreiche Umsetzung von zukünftigen IT-Projekten ergeben.

Gliederung der Vorlesung:

Vorlesungstermine und Prüfungstermine

Lehrbeauftragter

Materialien / Vorlesungsfolien

Die folgenden Materialien sind urheberrechtlich geschützt.
Teilnehmern der Vorlesung ist die Verwendung für persönliche Studien gestattet.
Alle anderen Rechte sind vorbehalten.

Folien für die Vorlesungen vom 16.10.2018 bis zum 06.11.2018 finden Sie hier.
Weitere Folien für den 06.11.2018 und 13.11.2018: Vorgehensmodelle
Folien für den 20.11.2018: Projektmanagement
Folien für den 04.12.2018 und 11.12.2018: Spezifikation
Folien für den 18.12.2018: Mitwirkungsleistungen
08.01.-22.01.2019: Präsentationsunterlagen im Rahmen der studentischen Vorträge siehe weiter unten!

Studentische Vorträge im Januar 2019

Jede Studentin / jeder Student kann im Rahmen der Vorlesung einen Vortrag halten.
Grundsätzlich sind alle Themen möglich, die einen Bezug zum Juristischen IT-Projektmanagement oder zum IT-Recht haben.
Im Falle eines Vortrags müssen Präsentationsfolien und eine wissenschaftliche Ausarbeitung (10-15 Seiten) angefertigt und abgegeben werden.
Die Abgabe der Materialien muss jeweils zwei Tage vor dem Vortragstermin erfolgen (jeweils am Sonntagabend bis 18 Uhr, damit die Unterlagen noch rechtzeitigonline gestellt werden können).
Der Vortrag soll 45 Min. inkl. 5 Minuten Diskussion dauern.
Die Vortragsthemen und -termine können mit mir vor Weihnachten vereinbart werden.
Wenn die Klausur erfolgreich absolviert wird und der Vortrag ausreichend gut gelaufen ist, können 6 ECTS-Punkte erworben werden.
Falls die Klausur bestanden wird und ein erfolgreicher Vortrag gehalten wurde, setzt sich die Gesamtnote 50/50 aus Klausur einerseits und Vortrag inkl. Ausarbeitung andererseits zusammen.

Termine für die Vorträge

Die Folien und die Ausarbeitung sind bitte unbedingt 2 Tage vor dem Termin bei mir per E-Mail einzureichen
(also immer bis Sonntag vor dem Termin, 18 Uhr, jeweils bitte im PDF-Format).

08.01.2019, 8.00 Uhr: Dietrich, Mona: Das neue Werkvertragsrecht (Folien + Ausarbeitung)
08.01.2019, 8.45 Uhr: Lepsa, Iulian: Juristisches IT-Projektmanagement am Beispiel von Test und Abnahme (Folien + Ausarbeitung)
15.01.2019, 8.00 Uhr: Sarre, Frank: Datenschutz und IT-Sicherheit (Folien) --- Ersatzvortrag wegen zwei ausgefallenen studentischen Vorträgen
22.01.2019, 8.00 Uhr: Meder, Florian: "Auswirkungen des neuen Baurechts auf das IT-Recht" (Folien + Ausarbeitung)
22.01.2019, 8.45 Uhr: Groschopp, Johannes: "Dokumentationen in einem agilen IT-Projekt" (Folien + Ausarbeitung)

Hörerkreis

Master- und Bachelor-Studenten/innen der Studienrichtungen Informatik und Medieninformatik.

Andere Studenten sind nach Anmeldung auch herzlich willkommen.
Außenstehende, die nicht studieren, können an der Vorlesung nicht teilnehmen.
Art der Veranstaltung
Die Vorlesung ist keine Pflichtveranstaltung, dennoch ergänzt sie das Lehrangebot in der Informatik um ein Thema, das insbesondere für berufliche Tätigkeiten eines Informatikers (bzw. vergleichbarer Berufsgruppen) äußerst relevant ist.

Die Vorlesung "Juristisches IT-Projektmanagement" gibt es an der LMU seit Oktober 2007.


Benötigte Vorkenntnisse

Alle Hörer sollten mit Basiskonzepten der Softwareentwicklung und des Projektmanagements vertraut sein (vgl. hierzu das Vorlesungsangebot von Herrn Professor Beyer sowie von Herrn Professor Wirsing). Die Vorlesungen „Software Engineering“ und „Projektmanagement“ werden zwar nicht vorausgesetzt, dürften aber für das Verständnis der hier angebotenen Vorlesung sehr hilfreich sein.

Eine juristische Vorbildung ist nicht erforderlich - die erforderlichen Kenntnisse werden direkt in der Vorlesung vermittelt.
Prüfungen und ECTS-Punkte

Alle Studenten/-innen, die für diese Vorlesung ECTS-Punkte haben möchten, müssen die schriftliche Klausur mitschreiben und erfolgreich bestehen.

Dabei gilt folgendes:
1.    Kandidaten/-innen, die die Klausur bestehen, einen Vortrag erfolgreich halten und eine brauchbare Ausarbeitung abgeben, erhalten bei Erfolg 6 ECTS-Punkte. Dies ist in erster Linie für Studenten/-innen interessant, die sich im Masterstudium befinden.
2.    Alle anderen Kandidaten/-innen, die sich nur der Klausur (ohne Vortrag) unterziehen, erhalten 3 ECTS-Punkte (sofern die Klausur bestanden wird).
Jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin der Vorlesung muss sich zur Klausur anmelden.
Der Klausurtermin und der Anmeldezeitraum werden noch bekannt gegeben.
Sollte ein Kandidat/-in die Prüfung nicht bestehen, ist eine Wiederholung im folgenden Wintersemester 2019/2020 möglich.
Eine weitere Prüfung in der selben Prüfungsperiode ist nur in äußersten Ausnahmefällen möglich, die schriftlich beantragt und begründet werden müssen.
Die letztendliche Entscheidung bleibt dem Prüfungsamt vorbehalten.

Literatur

Nur ergänzend bei Bedarf, muss nicht komplett studiert werden:

Antoine, Lucie; Schneider, Jochen:
Gewährleistungsrechte vor Abnahme im Werkvertragsrecht:
Auswirkungen und Bedeutung für die vertragliche Praxis in IT-Projekten
Folgen aktueller baurechtlicher Grundsatzentscheidungen des BGH für Softwareverträge
ITRB 2018, 183-187

Auer-Reinsdorff:
Feststellung der versprochenen Leistung beim Einsatz agiler Projektmethoden
Agile Werte vs. vertragliche Vereinbarung abnahmefähiger Leistungsziele
ITRB 2010, S. 93-95

Auer-Reinsdorff, Astrid; Conrad, Isabell:
Handbuch IT- und Datenschutzrecht
Verlag C.H.Beck, 2. Auflage, 2016

Bachem, Eberhard; Bürger, Andreas:
Die Neuregelung zur Abnahmefiktion im Werkvertragsrecht
NJW 2018, Heft 3, S. 118-122

Balzert, Helmut:
Lehrbuch der Softwaretechnik
Spektrum Akademischer Verlag, 3. Auflage, 2011

Bartsch, Michael:
Das neue Schuldrecht - Auswirkungen auf das EDV-Vertragsrecht
CR 2001, S. 649-656

Bartsch, Michael:
Themenfelder einer umfassenden Regelung der Abnahme
CR 2006, S. 7-11

Bartsch, Michael:
Vertrag über ein Softwareprojekt
Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht,
Hoffmann-Becking/Gebele, 12. Auflage, 2016

Bath, Graham; McKay, Judy:
Praxiswissen Softwaretest
dpunkt.verlag, 1. Auflage, 2010

Bauer, Ines M.; Witzel, Michaela:
Individualsoftwareerstellung. § 651 BGB und die Neugestaltung des Abnahmeverfahrens
ITRB 2003, S. 62-65

Beck, Kent; Andres, Cynthia:
Extreme Programming Explained: Embrace Change
Addison-Wesley Longman, 1999

Beckmann, Heiner:
EDV-Anwenderdokumentationen: Aktuelle Rechtsfragen
CR 1998, S. 519-523

Berard, B.; Bidoit, M.; Finkel, A.; Laroussinie, F.; Petit, A.; Petrucci, L.; Schnoebelen, P.:
Systems and Software Verification, Model-Checking Techniques and Tools
Übersetzt von McKenzie,
Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 2001

Bischof, Elke; Sarre, Frank:
Die Kunst der Beschaffung eines Softwaresystems
Tagungsband der DSRI-Herbstakademie 2010, S. 481-500
Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht

Bischof, Elke; Witzel, Michaela:
Vereinbarungen zu Test und Abnahmeverfahren
ITRB 2006, S. 95-99

Borkert, Kristian G.:
Agile Verträge für agile Projekte?!
Tagungsband der DSRI-Herbstakademie 2013, S. 927-936
Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht

Bortz, Christoffer:
Auslegung und Gestaltung agiler Projektverträge
Vertragsrechtliche Analyse unter Berücksichtigung der verschiedenen Rollen in Scrum-Projekten
MMR 2018, S. 287-292

Brandi-Dohrn, Matthias:
Zur Reichweite und Durchsetzung des urheberrechtlichen Softwareschutzes
GRUR 1985, S 179-188

Bräutigam, Peter; Rücker, Daniel:
Softwareerstellung und § 651 BGB – Diskussion ohne Ende oder Ende der Diskussion?
CR 2006, S. 361-368

Broy Manfred; Lehmann, Michael:
Die Schutzfähigkeit von Computerprogrammen nach dem neuen europäischen und deutschen Urheberrecht,
GRUR 1992, S. 419-423

Cichon, Caroline:
Internet-Verträge
Verlag Dr. Otto Schmidt, 2. Auflage, 2004

Cockburn, Alistair:
Crystal Clear: A Human-Powered Methodology for Small Teams
Addison Wesley Professional, 2004

DeMarco, Tom:
Der Termin
Ein Roman über Projektmanagement
Hanser-Verlag, 2007

DeMarco, Tom:
Spielräume
Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn.
Hanser-Verlag, 2001

DeMarco, Tom; Hruschka, Peter; Lister, Tim; McMenamin, Steve; Robertson, James; Robertson, Suzanne:
Adrenalin-Junkies und Formular-Zombies –
Typisches Verhalten in Projekten
Hanser-Verlag, 2007

DeMarco, Tom; Lister, Timothy:
Bärentango
Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen
Hanser-Verlag, 2003

Denert, Ernst:
Software Engineering – Methodische Projektabwicklung
Springer Verlag, 1988

Dogs, Carsten; Klimmer, Timo
Agile Software-Entwicklung kompakt
mitp-Verlag, 1. Auflage, 2005

Dreier, Thomas:
Rechtsschutz von Computerprogrammen
CR 1991, S. 577-584

Ebert, Christof:
Systematisches Requirements Engineering
dpunkt.verlag, 4. Auflage, 2012

Ernst, Stefan:
Agile Softwareprojekte und Vertragsauslegung
Zugleich Anmerkung zu LG Wiesbaden Urt. v. 30.11.2016 – 11 O 10/15
CR 2017, S. 285-291

Filß, Höhn, Höppner, Schumacher, Wetzel:
Arbeitsbericht der GI FG WI-VM - Arbeitskreis "Vorgehensmodelltypen":
Rahmen zur Auswahl von Vorgehensmodellen
In Petrasch, R., Höhn, R., Höppner, S., Wetzel, H., Wiemers, M.

Entscheidungsfall Vorgehensmodelle
12. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Shaker-Verlag, Aachen, April 2005

Fowler, Martin; Beck, Kent; Brant, John; Opdyke, William; Roberts, Don:
Refactoring: Improving the Design of Existing Code
Addison-Wesley Professional, 1999, S.
33-43

Frank, Christian:
Bewegliche Vertragsgestaltung für agiles Programmieren
CR 2011, S. 138-143

Fuchs, Anke; Meierhöfer, Christine; Morsbach, Jochen; Pahlow, Louis:
Agile Programmierung – Neue Herausforderungen für das Softwarevertragsrecht?
Unterschiede zu den „klassischen“ Softwareentwicklungsprojekten
MMR 2012, S. 427-433

Geirhos, Matthias:
IT-Projektmanagement: Was wirklich funktioniert – und was nicht
Galileo Computing, 2011

Härting, Nico:
Internetrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt, 3. Auflage, 2008

Hengstler, Arndt:
Gestaltung der Leistungs- und Vertragsbeziehung bei Scrum-Projekten, Umgang mit vertragsrelevanten Besonderheiten der Scrum-Methode
ITRB 2012, S. 113-116

Hilber, Marc; Rabus, Johannes:
Zur Frage der vertragstypologischen Einordnung des Internet-System-Vertrages als Werkvertrag und der Zulässigkeit der formularmäßigen Vereinbarung von Vorleistungspflichten
CR 2010, S. 331-332

Hoeren, Thomas:
Die Reform des Bauvertragsrechts und das IT-Vertragsrecht
Änderungen der kaufrechtlichen Mängelhaftung und des Werkvertragsrechts im IT-Recht
CR 2017, 281-285

Hoeren, Thomas; Pinelli, Stefan:
Agile Programmierung
Einführung und aktuelle rechtliche Herausforderungen
MMR 2018, S. 199-204

Hoeren, Thomas; Spittka, Jan:
Aktuelle Entwicklungen des IT-Vertragsrechts
MMR 9/2009, S. 583-589

Hoppen, Peter:
Software-Anforderungsdokumentationen
Leistungsbeschreibungen bei Software
CR 11/2015, 747-760

Hübscher, Heinrich; Petersen, Hans-Joachim; Rathgeber, Carsten; Richter, Klaus; Scharf, Dirk:
IT-Handbuch für Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in
Westermann Verlag, Braunschweig, 2011

Ihde, Rainer:
Das Pflichtenheft beim Softwareerstellungsvertrag
CR 1999, S. 409-414

International Project Management Association (IPMA):
ICB IPMA-Kompetenzrichtlinie
Ver. 3.0, 2006

Intveen, Michael; Gennen, Klaus; Karger, Michael:
Handbuch des Softwarerechts
Softwareverträge aus Anbieter- und Anwendersicht
DeutscherAnwaltVerlag, 1. Auflage, 2018

Jäger, Karl Werner; Lenzer, Joachim; Schneider, Jochen; Wißner, Bernd:
Begutachtung und rechtliche Bewertung von EDV-Mängeln
Wißner-Verlag, Augsburg, 2003

Juhl, Dietrich:
Technische Dokumentation: Praktische Anleitungen und Beispiele
Springer, 2005

Karger, Michael:
„Kooperation“ bei komplexer Softwareentwicklung
ITRB 2004, S. 208-210

Karger, Michael; Sarre, Frank:
Wird Cloud Computing zu neuen juristischen Herausforderungen führen?
In: Taeger, Jürgen/ Wiebe, Andreas (Hrsg.), Tagungsband der DSRI-Herbstakademie 2009 („Inside the Cloud“), Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht, S. 427-439

Kersken, Sascha:
Handbuch für IT Informatiker – Der Ausbildungsbegleiter
Galileo Press, Bonn, 2011

Kilian, Wolfgang; Heussen, Benno:
Computerrechts-Handbuch
Verlag C.H. Beck, 26. Ergänzungslieferung, 2008

Koch, Frank:
Agile Softwareentwicklung – Dokumentation, Qualitätssicherung und Kundenmitwirkung
ITRB 2010, S. 114-119

Koch, Frank:
Computer-Vertragsrecht
Haufe Verlag, 7. Auflage, 2009

Koch, Frank:
Handbuch Software- und Datenbank-Recht
Springer-Verlag, 2003

Koch, Frank:
IT-Projektverträge rechtssicher gestalten - ein Überblick über die wichtigsten Regelungspunkte für IT-Projektverträge
Anwaltskanzlei Koch, München, Sommer 2009

Kremer, Sascha:
Gestaltung von Verträgen für die agile Softwareerstellung
ITRB 2010, S. 283-289

Kresse, Michael; Bause, Markus; Swidlowski, Sascha; Nissen, Sönke; Kresse, Hans-Jürgen; Franke, Holger:
LearnITIL v3 – Adva
nced Service Management
Serview, 2008

Kühn, Philipp; Ehlenz, Nikolaus:
Agile Werkverträge mit Scrum
Konkrete Vertragsgestaltungs- und Formulierungsvorschläge
CR 2018, S. 139-151

Lapp, Thomas:
Projektvertrag als Werkvertrag gestalten, vom rechten Umgang mit dem § 651 BGB n.F.
ITRB 2006, S. 167-169

Lapp, Thomas:
Interaktion und Kooperation bei IT-Projekten
Regelung der Mitwirkung bei modernen Projektmethoden
ITRB 2010, S. 69-71

Liesegang, Wiegand:
Projektmanagement und die zugehörige Dokumentation – Welche Dokumentation ist nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik geschuldet?
CR 2015, S. 541-556

Looschelders, Dirk:
Geltendmachung von Mängelrechten ohne Abnahme des Werks
BGH, Urteil vom 19.01.2017 – VII ZR 301/13 (OLG München), NJW 2017, 1604
JA 2017, 708-710

Lutzenberger, Manfred:
Fehlendes oder fehlerhaftes Pflichtenheft
BeckOGK (beck-online Großkommentar) vom 01.07.2018, § 631 BGB, Rn. 1908-1909

Mankowski, Peter:
Internationale Zuständigkeit am Erfüllungsort bei Softwareentwicklungsverträgen
CR 2010, S. 137-141

Marly, Jochen:
Praxishandbuch Softwarerecht
Verlag C.H.Beck, 7. Auflage, 2018

Marly, Jochen:
Softwareüberlassungsverträge
Verlag C.H. Beck, 4. Auflage, 2004

Martiny, Dieter:
Münchner Kommentar zum BGB, VO (EG) 593/2008, Art. 3 Freie Rechtswahl
Verlag C.H.Beck, 5. Auflage, 2010

Maume, Philipp; Wilser, Christian:
Viel Lärm um nichts? Zur Anwendung von § 651 BGB auf IT-Verträge
CR 2010, S. 209-214

Meyerhoff, D. et al:
Qualitätsziele und Testaufgaben im Internet, Informatik Forschung und Entwicklung
Springer Verlag, 2000, S. 133-139

MSF Team Microsoft:
MSF Process Modell v.3.1
Microsoft Solutions Framework, White Paper, 2002

Müglich, Andreas; Lapp, Thomas:
Mitwirkungspflichten des Auftraggebers beim IT-Systemvertrag
CR 2004, S. 801-809

Müller Hengstenberg, Claus-Dieter:
Ist das Kaufrecht auf alle IT-Projektverträge anwendbar?
NJW 2010, S. 1181-1184

Müller-Hengstenberg, Claus-Dieter
Vertragstypologie der Computersoftware-Verträge – Eine kritische Auswertung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum alten Schuldrecht für die Beurteilung nach neuem Schuldrecht
CR 2004, 161-166

Müller-Hengstenberg, Claus-Dieter; Kirn, Stephan:
Welche Bedeutung haben Prototyp und Pilot sowie Prototyping- und Pilotierungsphase bei IT-Projekten?
CR 2010, S. 8-14

Müller-Hengstenberg, Claus-Dieter; Kirn, Stephan:
Die technologischen und rechtlichen Zusammenhänge der Test- und Abnahmeverfahren bei IT-Projekten
CR 2008, S. 755-763

Müller-Hengstenberg, Claus-Dieter; Krcmar, Helmut:
Mitwirkungspflichten des Auftraggebers bei IT-Projekten
CR 2002, S. 549-557

Münchner Kommentar zum Strafgesetzbuch
Band 6/1: Nebenstrafrecht II,
Verlag C.H.Beck, 1. Auflage, März 2010

Naur, Randell:
Software Eng
ineering
Report of a conference sponsored by the NATO Science Committee
Garmisch, Germany, Oct. 7-11, 1968
NATO Scientific Affairs Division, Brüssel, 1969

Oesterreich, Bernd:
Der Agile Festpreis und andere Preis- und Vertragsmodelle
OBJEKTspektrum, 01/2006, S. 29-32

Office of Government Commerce (OGC):
Erfolgreiche Projekte managen mit PRINCE2
The Stationary Office Ltd., Dezember 2009

OLG München:
Internationale Zuständigkeit für Schadenersatzklage gegen ausländische Softwareentwickler
CR 2010, S. 156-159

Osterhage, Wolfgang:
Abnahme komplexer Software-Systeme
Springer, Berlin, 2009

Palandt et al.:
Bürgerliches Gesetzbuch
Verlag C.H.Beck, 77. Auflage, 2018

Petrasch, Roland; Höhn, Reinhard; Höppner, Stephan; Wetzel, Herbert; Wiemers, Manuela (Hrsg.):
Entscheidungsfall Vorgehensmodelle
12. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI),
Shaker-Verlag, Aachen, April 2005

Pohl, Klaus; Rupp, Chris:
Basiswissen Requirements Engineering
dpunkt.verlag, 3. Auflage, 2011

Pressman, R. S.; Maxim, B. R.:
Software Engineering – A Practitioner’s Approach
McGraw-Hill, 8th Edition, 2014

Pruß, Michael; Sarre, Frank:
Spannungsfeld Mitwirkungsleistungen
In: Taeger, Jürgen (Hrsg.), Tagungsband der DSRI-Herbstakademie 2013,
Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht, S. 911-926

Redeker, Helmut:
Handbuch der IT-Verträge
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 2005

Redeker, Helmut:
IT-Recht
Verlag C.H. Beck, 5. Auflage, 2007

Reiss, Manuela; Reiss, Georg:
Praxisbuch IT-Dokumentation
Addison-Wesley Verlag, München, 2010

Roth, Birgit:
Mitwirkungspflichten in EDV-Projekten
ITRB 2001, 194-197

Roth, Birgit; Dorschel, Joachim:
Das Pflichtenheft in der IT-Vertragsgestaltung
ITRB 2008, 189-191

Royce, Winston W.:
Managing the Development of Large Software Systems
Proceedings of IEEE, Wescon, 26, 1970

Sarre, Frank:
Die Spezifikation: „Must-have“ oder nur „nice-to-have“ in komplexen IT-Projekten?
Tagungsband der DSRI-Herbstakademie 2017, S. 489-501
Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht

Sarre, Frank:
Kritische Schnittstellen zwischen der Projektmethodik „SCRUM“ und juristischer Vertragsgestaltung
Welche Themen werden in komplexen IT-Projekten durch den Einsatz der agilen Projektmethode „SCRUM“ aufgeworfen und welche Lösungsansätze müssen für die juristische Vertragsgestaltung ausgearbeitet werden?
CR 2018, S. 198-208

Saaty, Thomas L.:
Multicriteria decision making - the analytic hierarchy process. Planning, priority setting, resource allocation
RWS Publishing, Pittsburgh, 2. Auflage, 1990

Schneider, Jochen:
Mitwirkungspflichten des Auftraggebers bei Softwareanpassungen
Organisatorische Änderungen beim Kunden als wesentliche Mitwirkungsleistungen
ITRB 2008, S. 261-263

Schneider, Jochen:
„Neue“ IT-Projektmethoden und „altes“ Vertragsrecht
Herausforderungen für die Gestaltung von Erstellungs- und Anpassungsverträgen
ITRB 2010, S. 18-23

Schneider, Jochen; Graf v. Westphalen, Friedrich (Hrsg.):
Software-Erstellungsverträge
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 2. Auflage, 2014

Schneider, Jochen:
Zwischenbilanz zum Lebensraum der werkvertraglichen „Abnahme“ in IT-Projekten
Was taugt die Abnahme im Werkvertrag heute noch für IT-Verträge?
CR 2016, S. 634-642

Schneider, Jochen:
Werkvertragsrecht für SCRUM-Verfahren
ITRB 2017, S. 36-38

Schneider, Jochen:
Vergütungsanspruch bei SCRUM-Projekt
ITRB 2017, S. 231-232

Schneider, Jochen:
Handbuch EDV-Recht
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 5. Auflage, 2017

Schreiber-Ehle, Sabine:
Dokumentation in Softwareerstellungsverträgen
Die Software-Herstellungsdokumentation
CR 2015, S. 469-481

Schricker/Loewenheim:
Urheberrecht
Kommentar
Verlag C.H.Beck, 4. Auflage, 2010

Schuster, Fabian:
Mitwirkungspflichten bei IT-Verträgen
Warum aus § 642 BGB keine bloße Obliegenheit folgCR 2016, S. 627-634

Schuster, Fabian:
Softwareprojekte und Dauerschuldverhältnisse
CR 2018, S. 209-215

Schwab, Dieter, Löhnig, Martin:
Einführung in das Zivilrecht
Verlag C.F. Müller, 2010

Schweinoch, Martin
Vertragstypologische Einordnung von Softwareerstellungs- und Überlassungsverträgen und aktuelle BGH-Rechtssprechung
DSRI Tagungsband Herbstakademie 2010, S. 455-465

Schweinoch, Martin:
Geänderte Vertragstypen in Softwareprojekten, Auswirkungen des BGH-Urteils vom 23.07.2009 auf die vertragstypologische Einordnung üblicher Leistungen
CR 2010, S. 1-8

Schweinoch, Martin; Roas, Rudolf:
Paradigmenwechsel für Projekte: Vertragstypologie der Neuerstellung von Individualsoftware
CR 2004, S. 326-331

Schwenker, Hans Christian:
Keine Mängelrechte vor Abnahme
NJW 2017, 1579-1581

Siedersleben, Johannes:
Softwaretechnik – Praxiswissen für Softwareingenieure
Carl Hanser Verlag, 2. Auflage, 2002

Sommerville, Ian:
Software Engineering
Pearson, 9th Edition, 2011

Spillner, Andreas; Linz, Tilo:
Basiswissen Softwaretest
dpunkt.verlag, 2004

Spindler, Gerald:
Grenzen des Softwareschutzes - Das Urteil des EuGH in Sachen SAS Institute
CR 2012, 417

Spindler, Gerald (Hrsg.):
Vertragsrecht der Internet-Provider
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 2. Auflage, Sept. 2004

Weitnauer, Wolfgang; Mueller-Stöfen, Tilman:
Beck’sches Formularbuch IT-Recht
4. Auflage, 2017

Welkenbach, Christian:
Scrum auf dem Prüfstand der Rechtsprechung – Lehren für die Vertragsgestaltung
Zugleich Anmerkungen zu OLG Frankfurt, Urt. v. 17.08.2017 – 5 U 152/16
CR 2017, 639-646

Wenn, Matthias:
Vertragstypologische Einordnung von SCRUM-Projekten
jurisPR-ITR 24/2017 Anm. 2

Williams, Laurie; Kessler, Robert R.; Cunningham, Ward; Jeffries, Ron:
Strengthening the Case for Pair Programming
IEEE Software, Juli/August 2000

Witte, Andreas:
Agiles Programmieren und § 651 BGB
ITRB 2010, S. 44-47

Witte, Andreas; Redeker, Helmut:
Handbuch der IT-Verträge
Version 1.4, Verlag Dr. Otto Schmidt, Dezember 2012

Witzel, Michaela:
Abnahme, Projektbeendigung und Schadenersatz
Gestaltungsmöglichkeiten für die „worst case“-Szenarien in IT-Projekten
CR 2017, 213-219

Witzel, Michaela; Stern, Lena:
Mitwirkungspflichten des Auftraggebers im Softwareprojekt
ITRB 2007, S. 167-169

Wolf, Henning; van Solingen, Rini; Rustenberg, Eelco:
Die Kraft von Scrum
Addison-Wesley, 2011

Zahrnt, Christoph:
IT-Projektverträge: Erfolgreiches Management
dpunkt.verlag, 1. Auflage, 2009

Zahrnt, Christoph:
IT-Projektverträge: Rechtliche Grundlagen
dpunkt.verlag, 1. Auflage, 2008