Praktikum "SEP: Java-Programmierung"

Aktuelles

Termine

Slides

Hier finden Sie die Folien der Veranstaltung. Die Materialien unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Erlaubnis nicht weitegegeben werden.

  1. Organisatorisches
  2. Texteingabe über Shell
  3. Aufgabenstellung 1: Trie
  4. Code-Format
  5. Tools
    1. Versionsverwaltung und Git
    2. Eclipse und IntelliJ
  6. FAQ zu Tries
  7. Java Exceptions
  8. Häufige Fehler bei Tries
  9. Modularisierung
  10. Aufgabenstellung 2: Merkle-Tree
  11. Aufgabenstellung 3: Ameise
  12. Einführung JavaFX
  13. Häufige Fehler bei Merkle Tree
  14. Aufgabenstellung 4: Rummikub

Anmeldung

Die Anmeldung ist im Zeitraum vom 13.08.2018 12:00 Uhr bis 24.09.2018 8:00 Uhr über UniWorX (Zentralanmeldung) möglich.

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung "SEP: Java-Programmierung" ist zweigeteilt: Der erste Teil ist ein Einzelpraktikum, der zweite Teil ein Teampraktikum. Die Prüfungsleistung des Einzelpraktikum besteht aus der Lösung von mehreren Java-Programmieraufgaben, die alle Teilnehmer.innen einzeln und selbstständig bearbeiten müssen. Das Bestehen ist verpflichtend zur Teilnahme am Teampraktikum und bereitet auf dieses vor. Die Prüfungsleistung des Teampraktikum besteht aus einer größeren Programmieraufgabe, die in Teams von mind. 5 Personen gelöst werden muss.

Ziel des Praktikums ist es, Ihre Programmierkenntnisse auf einen Stand zu bringen, der es Ihnen ermöglicht, produktiv und professionell zu programmieren. Sie lernen unter anderem, Werkzeuge zur Steigerung Ihrer Produktivität einzusetzen, z.B. statische Analysen, die Sie auf fehleranfälligen Code hinweisen. Um gleiche und faire Vorraussetzungen für alle Teilnehmer.innen zu schaffen, werden Programmiersprache (Java) und Werkzeuge für das Praktikum festgelegt; die Kenntnisse, die Sie sich aneignen, sind jedoch universell einsetzbar.

Modulhandbuch, 2.23 WP 1: Softwareentwicklungspraktikum (INF-SEP), Seite 58

1. Einverständniserklärung

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein webbasiertes System zur Verwaltung Ihrer Lösungen verwendet, der "Praktomat". Deshalb müssen Sie sich mit der elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb dieses Systems einverstanden erklären. Eine Teilnahme ist nur dann möglich, wenn Sie die hier bereitgestellte Einverständniserklärung ausdrucken, unterschreiben und bei den Veranstaltern abgeben. Erst nach Abgabe dieser Einverständniserklärung erhalten Sie Zugang zum Praktomat-System. Ohne Zugang ist eine Teilnahme an dieser Veranstaltung nicht möglich.

Bitte lesen Sie bereits jetzt sorgfältig die oben verlinkte Einverständniserklärung, sodass Sie sich nur dann auf einen Platz in dieser Veranstaltung bewerben, wenn Sie bereit dazu sind, die Einverständniserklärung zu unterzeichnen.

2. Empfohlene Vorkenntnisse

Die Teilnahme am SEP setzt grundlegende Kenntnisse der objektorientierten Programmierung im Allgemeinen sowie der Programmierung in Java im Speziellen voraus. Daher sind die folgenden Vorkenntnisse für die Teilnahme am SEP empfohlen:

3. Hilfreiche Kenntnisse

Falls Sie parallel die Vorlesung Softwaretechnik besuchen, können Sie viele der dort vorgestellten Konzepte im SEP anwenden. Da nicht alle Studiengänge Softwaretechnik im 3. Semester vorsehen, seien hier einige Konzepte aufgelistet, deren selbstständige Erarbeitung Ihnen im Praktikum hilft:

4. Ablauf

Im ersten Teil des Praktikums werden Sie drei Programmieraufgaben in Einzelarbeit bearbeiten, mit einer jeweiligen Bearbeitungszeit von knapp zwei Wochen. Die Abgabe Ihrer Lösungen erfolgt über den sogenannten "Praktomat", ein Websystem, das Ihnen sofort automatisiertes Feedback zu Ihrer Lösung gibt. Sie können Ihre Abgaben bis zum Ende der jeweiligen Abgabefrist beliebig oft aktualisieren und somit verbessern.

Wenn Sie eine Lösung nicht fristgerecht einreichen, gilt diese Aufgabe automatisch als nicht bestanden. Die Veranstaltung gilt bereits als insgesamt nicht bestanden, wenn Sie eine einzelne Aufgabe nicht bestehen.

Die Einzelbewertung Ihrer Lösung zu jeder Aufgabe erhalten Sie wenige Wochen nach Ende der Abgabefrist, sodass Sie Ihre Leistung jeweils zeitnah einschätzen können. Häufig auftretende Fehler werden gemeinsam besprochen (selbstverständlich anonymisiert).

Nach Korrektur der letzten Einzelprogrammieraufgabe werden Sie mit Ihren Kommiliton.innen auf Teams verteilt. Zusammen mit Ihrem Team lösen Sie dann eine weitere, umfangreichere Programmieraufgabe. Die Abgabe erfolgt als Team, jedoch wird jeder Teilnehmer einzeln bewertet.

5. Literaturempfehlung

Termine

Personen