Bachelorseminar Partnersuche, Hochzeitstorte, Scheidung: Algorithmen und Strategien zur Verteilung teilbarer und unteilbarer Resourcen (Gruppe A)

Beschreibung

Inhalt

Ob es um Zuteilung von Studienplätzen, Seminarplätzen, Kitaplätzen, Zuteilung von Dolmetschern zu Übersetzungaufgaben oder um Verteilung von Rechner/ Rechnernetz Resourcen wie Speicher, Rechenzeit oder Zugriff auf Rechnerknoten geht, es werden Algorithmen benötigt, die diese Aufgaben zur “Zufriedenheit” der Teilnehmer lösen. Dabei spielen Begriffe wie Stabilität, Fairness und Neidfreiheit eine wichtige Rolle. Es werden Verfahren zur Bearbeitung derartiger Problemstellungen behandelt sowie ihre Eigenschaften analysiert.

Seminar-Leitung

Prof. Dr. Mila Majster-Cederbaum

Technische Fragen: Dr. Philipp Wendler

Termine

Das Seminar wird online und hauptsächlich asynchron stattfinden ohne regelmäßige Termine.

Ablauf

Alle Studierenden erhalten ein konkretes Thema. Sie erhalten nach Zuteilung eines Platzes im Seminar eine Themenliste und können hier Wünsche äußern, die im Abgleich mit den anderen Studenten berücksichtigt werden.

Sie werden in Ihrem Thema und Ihrer Ausarbeitung individuell betreut.

Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Vor dem Semester lassen wir Ihnen die Themen und Literatur zukommen, anschließend findet die Themenvergabe statt (Rückmeldung bis 1.11.).
  2. Sie arbeiten sich in Ihr Thema ein in dem Sie sich mit der Literatur befassen und auch eine Internet-/Literaturrecherche dazu durchführen. Erstellen Sie für Ihr Thema eine etwa halbseitige Gliederung und geben diese ab (bis 15.11.).
  3. Am 18., 19., 20., bzw 23.11. werde ich mit jedem von Ihnen nach Vereinbarung eine kurze Videokonferenz durchführen, wo Sie darlegen, wie Sie Ihr Thema realisieren und Fragen klären können.
  4. Sie erstellen die Folien und geben diese zur Korrektur ab. Die Abgabefristen sind:
    • Vorträge 1 bis 4: 14.12.
    • Vorträge 5 bis 8: 17.12.
    • Vorträge 9 bis 12: 20.12.
  5. Zu den Vorträgen sollen Sie auf einer separaten Folie ein Beispiel für die Kommilitonen vorbereiten, das diese selbständig bearbeiten und dessen Ergebnis diese mir zusenden. Im Fall von Algorithmen kann dies ein Beispiel sein, auf das der Algorithmus angewandt werden soll.
  6. Sie halten Ihren Vortrag für sich und zeichnen ihn auf (bitte mit Video, falls es nicht anders geht mindestens Folien plus Audio).
  7. Sie geben das Vortragsvideo (bis 17.1.) und die Ausarbeitung (bis 22.1.) ab.
  8. Wir verteilen die Vortragsvideos und Folien an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  9. Sie wählen aus den Aufgaben Ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen 6 Aufgaben aus, bearbeiten diese, und geben das Ergebnis ab (bis 29.1. 5.2.).

Alle Dokumente (Gliederung, Folien, Ausarbeitung, Aufgaben) senden Sie bitte immer als PDF per Mail an Frau Prof. Majster-Cederbaum. Für die Aufzeichnung und Abgabe der Vortragsvideos erhalten Sie noch technische Hinweise.

Sprache

Vortrag und Ausarbeitung können auf deutsch oder englisch sein.

Bewertungskriterien

Weitere Hinweise finden Sie auch unter Material.

Vortrag

  • Inhalt: Motivation und Einführung, Gliederung, Argumentationskette, Abstraktionsniveau, Vollständigkeit
  • Form: Form der Folien (Schriftgröße, Diagramme, Folien nicht überladen), freie Rede, sprachliche Verständlichkeit (deutliche Sprechweise, Wortwahl), Einhalten der Zeit

Der Vortrag soll ca. 30 Minuten dauern.

Ausarbeitung

  • Darstellung: Klarheit des Textes, sprachliche Gewandtheit, äußere Form, Rechtschreibung, Quellenangaben, sinnvolle Darstellung von Abbildungen
  • Hinführung: Abstract, Einleitung und Motivation
  • Hauptteil: Argumentationskette, Darstellung der Hauptresultate
  • Abschluss: Schlussbewertung und Zusammenfassung, Ausblick

Die Ausarbeitung soll zwischen 8 und 10 Seiten lang sein.

Hörerkreis

Bachelor Informatik oder Medieninformatik

Institut
Institut für Informatik
Dozent:in
Kursadministration
Kursteilnehmer:innen
11 von 12
Zentralanmeldung
Bachelorseminare
Anweisungen zur Bewerbung

Benötigte Vorkenntnisse: erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung “Algorithmen und Datenstrukturen”

Material

Das Kursmaterial ist nur für Mitglieder des Kurses einsehbar, also z.B. für Teilnehmer:innen, Tutor:innen, Korrektor:innen und Verwalter:innen.

Prüfungen
NameAnmeldung abAnmeldung bisTerminPrüfungsanmeldung
Nicht zur Prüfung angemeldet